Sandra Bergemann
geboren 1980 in Stralsund, lebt und arbeitet in Berlin und Stralsund
Mitbegründerin „Changing Planet-Network for Young Photographers“
Studium
1999-2002 Fotodesign-Studium am Lette-Verein Berlin bei Roger Melis
Einzelausstellungen (Auswahl):
2019 Theater Greifswald
2018 Kunst im Rathaus der Hansestadt Stralsund
2018 Galerie Hotel Stone, Foto-Herbst Zingst
2017 Ozeaneum Stralsund
2017 Kunstverein Wiligrad
2016 Landesvertretung von Mecklenburg-Vorpommern in Brüssel
2012 Museum Technische Sammlungen Dresden
2010 Goethe-Institut Alexandria
2009 Willy-Brandt-Haus, Berlin
2008 Goethe-Institut Madrid
2005 New York University, in Zusammenarbeit mit Museum of Modern Art und Goethe-Institut New York
2004 Filmmuseum Potsdam
Gruppenausstellungen (Auswahl):
2020 Pyramide, Berlin
2019 Kunstverein Rostock
2017 Galerie Julia Johannsen . de, Homburg/Saar
2016 projektartgalerie, Bielefeld
2016 Fotofestival Görlitz
2015 Landskrona Fotofestival
2015 Kunstfestival localize 8 und 10, Potsdam
2015 Galerie Westphal, Berlin
2013 Galerie Hilaneh von Kories, Hamburg
2012 Kunsthaus Potsdam
Öffentliche Sammlungen:
Filmmuseum Potsdam
Stipendien:
2012 Artist in Residence, Kulturverein in Kühlungsborn
2008 Projektförderung der DEFA-Stiftung
2007 Stipendium der DEFA-Stiftung
Repräsentiert von:
Julia Johannsen.de, Homburg/Saar
projektartgalerie, Bielefeld
Mitglied bei VG-Bildkunst
Bildagentur:
plainpicture
Projekte (Auswahl):
2019-2022 Lichtkunstprojekt „Licht des Friedens“ Premiere mußte verschoben werden, geplant für 2022
2019 Arbeit an monochromer Fotografie „Ein unbeschriebenes Blatt Papier“
2018 Interaktives Solarmodul „You are the sun“
ab 2016 Kameralose Fotografie und Experimente mit Polaroidmaterial u.a. „FP-100“ und „Suprematis“
ab 2015 Arbeit mit Video und an Objekten u.a. „Deepwater Horizon oder das Chaos der Zeichen“
2010-2014 abstrakte Werkgruppen u.a. VON MOMENTEN und „Aus der Tiefe“
2010-2011 „Die Fußballerinnen“
2007, 2009 „Künstler Rumäniens“
2002-2012 „Einem fernen Zauberreich so nah“
2002-2008 GESICHTER DER DEFA
2001, 2002, 2003 Reportagereisen nach Polen und Litauen
Referenzen (Auswahl):
1. FFC Turbine Potsdam
AVD (Automobilclub von Deutschland)
Bezirksamt Berlin Marzahn-Hellersdorf
Drums+Percussion
Eulenspiegelverlag
Grand Hyatt Berlin
Handwerkskammer Berlin
Hansen+Heinrich AG
Hilton Hotel Köln
Humboldt-Universität zu Berlin
MDR
SONY MUSIC
SUPERillu
Verlag Neues Berlin
VfL Wolfsburg
Westermann-Verlagsgruppe
ZDF